header2023

Cases / Études de cas 2023

 

«Wie schlau macht uns die Künstliche Intelligenz?»
L’intelligence artificielle nous stimule-t-elle?

Nr.


Raum
Salle

Titel
Titre

Leiter:in, Präsentator:in
Responsable, présentateur/présentatrice

Hochschule
Haute Ecole

1



 

Foyer Luzerner Saal


 

«Möge uns der Himmel davor bewahren». Humanoide Roboter in der Hochschullehre -
ein Versuch der Situierung und Entmystifizierung. PDF

 

Ricarda T.D. Reimer
Silvan Flückiger


 

FHNW, Stab



 

2


 

Foyer Luzerner Saal

 

Kann Künstliche Intelligenz (KI) die Persönlichkeits- und Identitäts-konstruktion
in Beratung und Coaching unterstützen? PDF

 

Marc Schreiber


 

ZHAW, Institut für Angewandte Psychologie

 

3



 

Deuxième



 

Wie verändert der Einsatz von KI die
Sichtweise auf das Lernen und welche Konsequenzen ergeben sich auf das technologiebasierte Lernen? PDF

 

Per Bergamin
Victoria Mirata


 

FFHS



 

4


 

Deuxième


 

AI-Tool für das Training des kritischen
Denkens in klinischen Pflegesituationen
für Bachelorstudierende in Pflege PDF

 

Andrea Brenner


 

OST, ICAI Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence

 

5

 

Deuxième

 

Mensch, Maschine, Identität. Ethik der Künstlichen Intelligenz PDF

 

Orlando Budelacci

 

HSLU, Design & Kunst

 

6


 

Deuxième


 

Integrating AI in the Curriculum: The 
Importance of Interdisciplinarity &
Collaboration PDF

 

Donnacha Daly


 

HSLU, Informatik


 

7



 

Deuxième



 

Penser la place de l’intelligence artificielle
dans les HEP en partant de l’expérience d’enseignement/apprentissage dans les
écoles obligatoires PDF

 

Thierry Geoffre
Lionel Alvarez


 

HEP|PH FR
HEP|PH FR & CERF Uni FR


 

8

 

Clubraum 1

 

Artificial Intelligence – Creative Practices and Critical Perspectives PDF

 

Thomas Knüsel
Birk Weiberg

 

 HSLU, Design & Kunst

 

9



 

Clubraum 2



 

Erfassung und Training von Klassenführungskompetenzen mittels autonomer agenten-basierter Computer-Simulationen (EKIS) PDF

 

Michael Kickmeier-Rust



 

PH SG, Institut Kompetenzdiagnostik


 

10

 

Clubraum 3

 

Automatic and Adaptive Assessments
by Bayesian Networks PDF

 

Francesca Mangili
Alessandro Antonucci

 

SUPSI, Department of Innovative Technologies

 

11


 

Clubaum 4


 

Beseitigt Künstliche Intelligenz die Notwendigkeit Programmieren in Schulen
zu unterrichten? PDF

 

Alexander Repenning
Susanne Grabowski

 

PH FHNW, Informatik
EPFL

 

12

 

Clubraum 5

 

Intelligent Tutoring Systems in der Ausbildung von Lehrpersonen und im Schulfeld PDF

 

Thomas Schmalfeldt

 

PH ZH, Zentrum Bildung und Digitaler Wandel

 

13


 

Clubraum 6


 

Das Vermitteln der künstlichen Intelligenz Grundlagen in allen Studiengängen der OST PDF

 

Guido M. Schuster
Christoph Broder

 

OST, Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence

 

14



 

Foyer Clubraum



 

Künstliche Intelligenz als Teammitglied in Lerngruppen – Wie möchten Studierende
gemeinsam mit künstlicher Intelligenz kooperieren? PDF

 

Carmen Zahn
Lisa Paneth


 

FHNW, Hochschule für Angewandte Psychologie


 

15


 

Deuxième

 

Wie Schüler*innen künstliche Intelligenz
intuitiv nutzen und welche Fragen sie damit
bei den Lehrpersonen aufwerfen PDF

 

Peter Rigert


 

PHLU


 

16


 

Business- & Medienraum 1

 

KI als Chance für die angewandten Wissenschaften im Wettbewerb der Hochschulen PDF

 

Thilo Stadelmann


 

ZHAW, School of Engineering


 

17

 

Business- & Medienraum 2

 

KI-gesteuerte Überprüfung von Gebärdensprachkompetenz PDF

 

Tobias Haug

 

HfH

 

18

 

Business- & Medienraum 3

 

Hybride Konversations-KI für intelligente Tutoring-Systeme PDF

 

Andreas Martin
Hans Friedrich Witschel

 

FHNW, Hochschule für Wirtschaft